Kategorie: PC

Photopea: Das kostenlose Photoshop?

Adobe Photoshop setzt seit Jahrzehnten die Standards für digitale Bildbearbeitung. Doch der Einstieg in die Welt der Adobe-Software hat seinen Preis. Könnte die vergleichsweise neue webbasierte und kostenlose Bildbearbeitung Photopea endlich die ersehnte kostenlose Alternative zu Photoshop bieten? Immerhin versucht das Projekt, viele Funktionen von Adobe Photoshop zu imitieren. Schauen wir uns an, was Photopea zu bieten hat, bevor wir uns von unserem Adobe-Konto verabschieden.

Weiterlesen

Chromebook-Test: Medion Akoya S2013

Das Chromebook zählt zu den Verkaufsschlagern in US-Elektronikmärkten. Das Erfolgsrezept: Günstige Technik mit einem anspruchslosen Betriebssystem und Googles Online-Diensten im Hintergrund. Dafür begibt man sich in Abhängigkeit zu dem Internetkonzern. Ich war neugierig, wie das Chromebook tickt, und habe mir eines der letzten Medion Akoya S2013 mit einem 11,6-Zoll-Bildschirm geleistet, das günstigste Chromebook, das ich auf dem deutschen Markt finden konnte.

Erinnern Sie sich noch an den letzten Wechsel Ihres Smartphones? Vieles geht dabei einfach von der Hand. Apps, Kontakte, Termine – alles bei Google gespeichert. Aber was ist mit Fotos und Videos, die wir per Whatsapp  oder aus anderen Quellen erhalten? Der Wechsel von einem Gerät auf ein anderes erfordert immer noch viel Handarbeit. Wäre es nicht schön, wenn wir uns einfach auf dem neuen Gerät anmelden könnten, und alles so vorfänden wie wir es verlassen haben? Genau das verspricht das Chromebook. Ein solches hat mir das Christkind unter den Weihnachtsbaum gelegt. Weiterlesen

Vortrag: HDR- und Panorama-Fotos mit freier Software

HDR hat nichts mit HD zu tun. HDR steht für High Dynamic Range. Für Fotos mit einem höheren Dynamikumfang als eine Digitalkamera normalerweise einfangen und abbilden kann. Dieser hohe Dynamikumfang macht sich vor allem im Sommer bezahlt. Wenn strahlendes Sonnenlicht dunkle Schatten schlägt, erscheinen normale Digitalfotos oft über- oder unterbelichtet. Der erste Teil des Vortrags zeigt, wie man HDR-Fotos schießt und anschließend im freien Bildbearbeitungsprogramm GIMP bearbeitet.

Passt das Motiv nicht auf ein einzelnes Foto und ist auch kein ausreichendes Weitwinkelobjektiv zur Hand? Abhilfe schafft hier die Panoramafotografie. Im zweiten Teil des Vortragabends wird gezeigt, wie man aus einzelnen Fotos Panoramabilder mit der freien Software Hugin zusammensetzt. Dabei wird auch kurz erläutert, was bei der Aufnahme der Einzelbilder beachtet werden sollte.

Mit dem Vortrag über HDR- und Panorama-Fotos mit freier Software geht die Vortragsreihe der BraLUG und der Fachhochschule Brandenburg in die nächste Runde.

Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 04. Juni 2015, um 19.30 Uhr
im Raum 035, im Informatikzentrum der FH Brandenburg an der Magdeburger Straße.
Weitere Termine: http://bralug.de/termine

BraLUG-Vortrag: Der Raspberry PI als Musikmaschine

Raspberry PIDer Raspberry PI, auf Deutsch Himmbeerkuchen, ist ein kreditkartengroßer Einplatinen-Computer. Die Entwickler wollten einen günstigen Computer erschaffen, der nicht viel Platz braucht und alles kann, was der Nutzer braucht: einen Text schreiben und bearbeiten, Videos abspielen, im Internet surfen. Auch Musik hören kann man mit der Mini-Wunderkiste. Uwe Berger stellt am Donnerstag, 19. Februar 2015, in der Fachhochschule Brandenburg den Raspberry Pi vor und zeigt, was mit dem kleinen Universalrechner geht. Weiterlesen

Copyright © 2025 Wolff von Rechenberg

Theme von Anders Norén↑ ↑