Bei schwierigen Steuerfragen hilft eine verbindliche Auskunft vom Finanzamt. Vorteil für den Steuerzahler: Das Finanzamt muss später den Steuerfall auch genauso bewerten wie in der Auskunft. Für das Rechnungswesen-Portal.de habe ich zusammengefasst, was Steuerzahler über die verbindliche Auskunft vom Finanzamt wissen müssen. Â Weiterlesen
Schlagwort: Steuer
Weihnachtsfeier im Betrieb 2013: Neue Urteile
Bei der Planung der Weihnachtsfeier 2013 können Arbeitgeber von aktuellen Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) profitieren. Um den Steuervorteil zu sichern, dürfen sie in diesem Jahr auch Familienangehörige ihrer Mitarbeiter mitzählen. Außerdem müssen Raummiete und andere Nebenkosten nicht mehr mitgerechnet werden. Weiterlesen
Steuer 2013: Änderungen und Neues für Unternehmen
Was die Steuer 2013 an Neuem für Unternehmen bringt, habe ich in einem aktuellen Beitrag für Rechnungswesen-Portal zusammengetragen. Die gute Nachricht: Ab 2013 gelten einfachere und kürzere Aufbewahrungsfristen für Dokumente. Die schlechte Nachricht: Neue elektronische Standards bringen IT-Abteilungen und Buchhaltern zusätzlichen Arbeitsaufwand.
Weihnachtsfeier steuerlich absetzbar – unter bestimmten Bedingungen
Unternehmer können die Weihnachtsfeier im Betrieb steuerlich absetzen – unter bestimmten Voraussetzungen. So dürfen die Kosten 110 Euro pro Mitarbeiter nicht übersteigen und alle Mitarbeiter müssen eingeladen sind. Außerdem darf die Weihnachtsfeier höchstens die zweite Betriebsfeier sein. Hält der Unternehmer eine dieser Regeln nicht ein, fordert das Finanzamt Lohnsteuer auf die Kosten. Mehr dazu im Rechnungswesen-Portal.
Umsatzsteuerfalle für Unternehmer in der EU
Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen ins EU-Ausland droht eine Falle bei der Umsatzsteuer. Ein Unternehmer, der Waren in einem EU-Land kauft und in ein anderes EU-Land liefern lässt, braucht eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus dem Zielland. Andernfalls droht bei der nächsten Betriebsprüfung eine böse Überraschung. Weiterlesen im Rechnungswesen-Portal.