Am heutigen 16. Januar vor 30 Jahren lief die erste Folge von „Star Trek: Voyager“ im US-Fernsehen. Eine Serie, die ihrer Zeit um Jahre voraus war. Damit waren die Macher übrfordert, und das sieht man dem Ergebnis an.
WeiterlesenKategorie: Feuillton
Kultur, Musik, Film, Literatur, Zeitgeist
The Lion Sleeps Tonight – Orgelnauten
Mehr über die Orgelnauten: https://orgelnauten.de/
Verlorene Herren: Deutschland und der ESC 2023
Ich gebe zu: Ich habe den Eurovision Song Contest 2023 nicht gesehen. Ich kann also nicht beurteilen, ob der deutsche Beitrag, Lord of the Lost, schon die größte Geschmacksverirrung war, die das europäische TV-Publikum an diesem Abend zu überstehen hatte. Ich bezweifle dennoch, dass die Aufregung über den letzten Platz im Wettbewerberfeld mit Musik zu tun hat.
WeiterlesenZum Tod von Nanci Griffith
Mit Nanci Griffith ist in diesem Sommer eine der außergewöhnlichsten Stimmen für immer verstummt. Die Sängerin, Songwriterin und Grammy-Gewinnerin starb am 14. August 2021 im Alter von 68 Jahren. den Grammy hat Griffith für ihr Album „Other Voices, Other Rooms“ bekommen. Bekannt war sie vor allem für ihre Duette mit anderen bekannten Sängerinnen und Sängern aus Country, Folk und Pop. Ich habe Nanci Griffith 1991 über das Album „Late Night Grand Hotel“ kennengelernt, das bis heute zu den regelmäßigen Gästen auf dem Teller meines Plattenspielers zählt. Darauf findet sich ein Duett mit einer anderen außergewönlichen Stimme. Mit Tanita Tikaram sang Nanci Griffith die Ballade „It’s Too Late“. Es ist noch nicht zu spät, Nanci Griffith kennenzulernen.
Jackson Browne – The Barricades of Heaven
Jackson Browne zeigt, wie großartig sich ein Song entwickeln kann, wenn man ihn nicht hetzt, wenn man ihm Zeit lässt, sich zu entwickeln. „The Barricades of Heaven“ zählt zu jenen Songs, bei denen man das Zeitgefühl verliert und am Ende trauert, weil 7 Minuten so schnell vergehen.