Lubuntu macht als Ersatz für Windows XP auf altersschwachen Rechnern das Rennen gegen andere Ubuntu-Versionen. Zeit zum Wechseln, denn seit dem 8. April wird XP nicht mehr unterstützt. Weiterlesen
Schlagwort: Windows
ct Special zum Ende von Windows XP: Umsteigen auf Linux | heise online
Wenn Microsoft im April die Unterstützung für Windows XP einstellt, wird das beliebteste PC-Betriebssystem endgültig zum Sicherheitsrisiko. Der Heise Verlag bietet mit dem neuen c’t-Special eine Anleitung für den Umstieg auf Linux.
ct Special: Umsteigen auf Linux | heise online.
Dem Heft liegt eine DVD mit Ubuntu 13.10 bei. Leider bedeutet das für den Nutzer: Irgendwann im April steht ein Upgrade auf die Version 14.04 an. Viele Umsteiger, die zehn Jahre lang dasselbe Betriebssystem auf dem PC hatten, könnte das verunsichern. Aber eine Wahl hatte die c’t wohl nicht. Denn Ubuntu ist die bekannteste nutzerfreundliche Linux-Distribution. Namen wie PCLinuxOS oder selbst das früher so beliebte Suse hätten wohl zusätzlich verunsichert.
Trusted Computing: Warnung vor Windows 8
Auch wenn das BSI laut Heise Online mittlerweile die Existenz einer Warnung vor Windows 8 dementiert hat: Was Zeit Online aus einem internen Papier des Amtes zitiert, sollte man gelesen haben – bevor man auf Windows 8 umsteigt. Trusted Computing: Bundesregierung warnt vor Windows 8 | ZEIT ONLINE.
Zum Tod von Steve Jobs
Zum Tod von Steve Jobs scheint kein Superlativ zu klein. Mit Thomas Edison wird er verglichen. Genie, Innovator, Inspirator. Dem just verstorbenen iGod der Apple-Gemeinde wirft man nur dicke Brocken hinterher. Wollen wir dem Reigen der großen Worte ein schlichteres hinzufügen: Mit Steve Jobs verliert der Computernutzer seinen mächtigsten Anwalt. Weiterlesen
Buch: Hoch auf Linux – Watsche für Ubuntu
Welches PC-Betriebssystem nach den Software-Kriegen unserer Tage übrig bleiben wird, das steht für Keith Curtis fest: Linux! Das schreibt Curtis in seinem Buch „After the Software Wars“, und das schreibt er obwohl er langjähriger Entwickler bei Microsoft war, dem Erbfeind der Open-Source-Gemeinde. Oder vielleicht gerade deswegen? Dass der Linux-Kernel dem Windows-Kernel prinzipiell überlegen ist, das wissen die Linux-Fans, und die Nerds werden auch begründen können, warum das so ist. Weiterlesen