Ob beim FC Bayern, 1. FC Union Berlin oder beim DFB: Wenn es um die Weiterbeschäftigung von Trainern oder Torhütern geht, führt man gern deren Verdienste in der Vergangenheit ins Feld. Dabei handelt es sich um versunkene Erfolge, die eine Entscheidung nicht beeinflussen sollten. Das lehrt das Konzept der Sunk Cost, der versunkenen Kosten.
WeiterlesenKategorie: Sport
Als der FC Bayern zum letzten Mal in der Bundesliga gewann …
Als der #FCBayern zuletzt ein Bundesliga-Spiel gewann…
— Holger Schmidt (@Hossaar) September 18, 2022
… gab es noch das 9-Euro-Ticket und den Tankrabatt
… war Layla noch die Nummer 1 der deutschen Charts
… lebten die Queen und Gorbatschow noch

FC Bayern: Causa Katar geht über Fußball hinaus
Prangt auf den Trikots des FC Bayern demnächst das Logo von Qatar Airways? Viele Fans des Rekordmeisters der deutschen Fußballbundesliga protestierten auf der Jahreshauptversammmlung des FC Bayern gegen entsprechende Pläne der Bosse. Mehr noch: Sie fordern ein Ende der Zusammenarbeit mit dem Emirat, das der Weltöffentlichkeit zuverlässig Schlagzeilen wegen Menschenrechtsverletzungen beschert. Die Führung des Vereins reagierte ratlos auf die Fan-Proteste und schweigt auch weiterhin. Eine kleine Sensation.
Fan-Proteste sind nicht neu, weder in der Liga noch beim FC Bayern. Auch das Katar-Engagement des Vereins steht bei den Fans regelmäßig in der Kritik, zieht der Bundesliga-Krösus doch jedes Jahr zum Trainingslager in das Emirat. Dass der Übervater des FC Bayern, Uli Hoeneß, auf der Versammlung nicht zu Wort kommt, passiert schon seltener. Immerhin haben wir schon Tage erlebt, an denen Hoeneß im Alleingang eine ganze Jahreshauptverammlung zusammengebrüllt hat. Doch in diesen Tagen wirkt die Vereinsführung ratlos und unsicher wie nie. Warum?
WeiterlesenDer FC Bayern und die kognitive Verzerrung
Im Pokalfinale gegen RB Leipzig zeigte der FC Bayern seine stärkste Saisonleistung. Auf die Entscheidung, ob Niko Kovac Trainer bleibt, darf und wird das Spiel keine Auswirkung haben.
Der FC Bayern hat mit dem Pokalsieg gestern seine Saison gekrönt. Und das nicht nur, weil die Bayern RB Leipzig geschlagen haben. Sie haben dem Tabellendritten der Bundesliga eine Machtdemonstration erteilt. Nach der Führung durch ein Tor von Robert Lewandowski beherrschten die Bayern das Spiel gegen einen sehr starken Gegner wie selten seit dem Abgang von Pep Guardiola. Da sollte den Bayernbossen doch die Zusage an Trainer Niko Kovac für die kommende Saison nicht so schwer fallen, oder? Weiterlesen
FC Bayern: Abstieg kein Thema mehr
Nach dem 6:0 gegen den SC Paderborn hofft der FC Bayern München, seine Krise überwunden zu haben. Trainer Pep Guardiola äußerte sich nach dem Spiel am Samstagabend zuversichtlich. „Ich bin sehr, sehr sicher, dass der Abstieg in dieser Saison kein Thema mehr für uns ist“, sagte Guardiola nach dem Spiel gegen den Angstgegner. Mehr noch: Der FCB-Coach sagte, in ihrer jetzigen Form werde die Mannschaft fast sicher einen Champions-League-Platz zu erreichen. Mit dem Sieg sind die Chancen des FC Bayern gestiegen, seine Leistungsträger Arjen Robben und Franck Ribéry halten zu können. Interesse an den beiden Stars hatten unter anderem Borussia Dortmund, Schalke 04 und Werder Bremen angemeldet. Als Spielverderber zeigte sich einmal mehr nur Sportchef Matthias Sammer. Er warnte nach dem Spiel, die Saison sei noch lang, da könne noch viel passieren.