Ich bin jetzt kein E-Plus-Kunde mehr. Ja, ich weiß: Schon im Oktober 2014 hat O2 / Telefónica Deutschland den Mobilfunkanbieter meines Vertrauens übernommen. Doch erst heute bin ich offiziell in einen O2-Tarif gewechselt – mit dem Gefühl, ein Stück Heimat verloren zu haben. Fast 20 Jahren habe ich E-Plus die Treue gehalten. In derselben Zeit habe ich mehrfach den DSL-Anbieter gewechselt. Manchmal nach zwei Jahren oder noch schneller. Ohne große Emotionen. Bei E-Plus war das anders: Weiterlesen
Kategorie: Tel Com
Computer, Telekommunikation
Mobilfunk: Handyrechnung per Post darf nichts kosten – vzbv
Handyrechnung per E-Mail oder im Nutzerbereich kostenlos, Rechnung per Post gegen eine Gebühr. Das Landgericht Frankfurt am Main hat dem Mobilfunkanbieter Drillisch .diese Praxis jetzt verboten (Az.: 1 U 26/13). Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV). Das Gericht verbot Drillisch zudem ein Kartenpfand auf SIM-Karten.
iPhone 5: Nano-SIM bei allen Discountern
Mit Fonic hat nun auch der letzte der großen Mobilfunkdiscounter eine Nano-SIM für das Apple iPhone 5 angekündigt. Damit steht dem günstigen Surfvergnügen per Prepaid-Discounter auch mit dem iPhone 5 nichts mehr im Weg. Denn mit der neuen Version der Klingelbüchse von Apple kommt auch ein neues SIM-Format. Man kann sie aber auch selbst machen. Weiterlesen
Apple iPhone 5: Auszeit für das neue Denken
Apple schmückt sich gern mit „Neuem Denken“. Neues Denken – das sollte auch für Nachhaltigkeit und Ökologie stehen. Bei der Markteinführung des Apple iPhone 5 hat es Pause. Denn nachhaltig wäre, dem alten iPhone treu zu bleiben. Doch Apple hat es geschafft Denkprozesse abzuschalten. Weiterlesen
Servicehotlines: Warteschleife bald kostenlos
Teure Wartezeiten bei Telefonhotlines sind bald Geschichte. Das teilt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mit. Grund ist eine Neuregelung (Novelle) des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Danach müssen Warteschleifen bei telefonischen Servicediensten für mindestens zwei Minuten kostenfrei sein. Das Gesetz gilt ab 1. September 2012, lässt den Anbietern aber eine Übergangszeit bis Juni 2013. Weiterlesen