Das Städtchen Waterloo liegt nur 15 Kilometer vor Brüssel. Und genau dort, in Brüssel, im Zentrum des politischen Europa, fürchtet man das Waterloo des europäischen Parlamentarismus. Bei der Europawahl am kommenden Wochenende droht auch in Deutschland eine schwache Wahlbeteiligung. Jetzt naht Hilfe aus dem All. Nein, nicht die Enterprise. Der ESA-Astronaut Frank de Winne ruft von der internationalen Raumstation ISS aus die Europäer zur Wahlurne:
Bleibt nur eine Frage: Wie wählen die Europäer auf der ISS? Wie weit ist das nächste Wahllokal? Oder hat Frank de Winne Briefwahl gemacht?
Gefunden bei IPTV-home auf Twitter.
4. Juni 2009 — 23:09
Er wird seinen Wahlzettel in einer Blackbox über Europa abwerfen. Ist alles genau berechnet, zu welchem Zeitpunkt das geschehen muss.
5. Juni 2009 — 21:14
Und der Wahlhelfer muss Topflappen nehmen, weil der Kasten vom Eintritt in die Atmosphäre so heiß ist.
5. Juni 2009 — 21:17
Und er Stimmzettel ist feuerbestattet. Da bekommt der Begriff „Wahlurne“ eine ganz neue Bedeutung.
6. Juni 2009 — 01:44
Abba Text:
Waterloo – I was defeated, you won the war
Übersetzung:
Waterloo – Ich habe angekreuzt, du hast die Wahl gewonnen