[mygal=blit2012]
Der Brandenburger Linux-Infotag 2012 ist vorüber. Veranstalter, Aussteller und Referenten ziehen ein gemischtes Fazit des 9. BLIT. Noch nie war ein Brandenburger Linux-Infotag so gut organisiert. Daran hatten vor allem die vielen eherenamtlichen Helfer Anteil. Die Besucherzahl hingegen ließ zu wünschen übrig. Die größte regelmäßige Linuxveranstaltung in Brandenburg lockte in diesem Jahr weniger Besucher nach Potsdam-Griebnitzsee als die beiden Veranstaltungen zuvor. Welche Konsequenzen sich daraus ergeben, werden die Organisatoren in den nächsten Wochen zu klären haben.
Fotos: Wolfram Eberius
Hallo Wolff,
ich kann deine Aussage zur Organistaion des diesjährigen Blit aus Aussteller-/Referenten-Sicht nur voll und ganz unterschreiben. Der Blit war perfekt organisiert; insbesondere die Möglichkeit sich mit Interessenten an einen Tisch hinter dem Stand zurückzuziehen, war sehr gut.
Ich fände es sehr, sehr schade, wenn es den Blit zukünftig nicht mehr gäbe – Vielleicht war das Thema dieses Jahr einfach nicht ‚massentauglich‘.
Auf jeden Fall kann ich mich nur bei allen Organisatoren für einen aus meiner Sicht perfekten Blit bedanken!
Manfred
Pingback: Impressionen vom 9. Brandenburger Linux-Infotag (BLIT) « BLIT-Blog
@Manfred Müller: Hallo Manfred,
vielen Dank für das Lob, und vielen Dank für die Ermunterung. Wir müssen jetzt sicherlich in uns gehen und überlegen, wie es mit dem BLIT weitergeht. War nur der Schwerpunkt falsch gewählt? Sind Linux-Infotage ein Anachronismus in Zeiten von Onlineforen? Wir werden sehen.
P.S.: Wenn es einen nächsten BLIT in der gewohnten Form gibt, wünsche ich mir von dir einen Vortrag oder Workshop „Packen von Slackwarepaketen“. Sicherlich auch ein interessantes Detail für ein Leben mit Fluxflux. 😉
…wünsche ich mir von dir einen Vortrag oder Workshop “Packen von Slackwarepaketen…
Schon jetzt zugesagt – Eigentlich wollte ich den Workshop ‚Erstellen von Slackware-Paketen unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten‘ schon dieses Jahr anbieten; er passte aber nicht zum Thema des Blit… 😉
Manfred
Sag bloß, du hast einen fertigen Vortrag in der Schublade! Warum stellst du ihn nicht auf dem Fluxflux-Blog als Howto online? Ich würde mich gern mal damit beschäftigen. Und halten kannst du ihn ja dann immer noch.
Wolff
…fertigen Vortrag in der Schublade…
Nicht ganz, aber fast…
Im Laufe der nächsten Woche werde ich hierzu ein Thema unter Anleitungen/Howtos einstellen.
Manfred
Hallo,
ich war eigendlich zur BLIT gekommen, um am Yapis Vortrag teilzunehmen. Ich bin dann aber nach kurzer Zeit wieder gegangen, da ich nicht wußte, wie ich die anderthalb Stunden bis dahin noch rumkriegen sollte. Ich fand das Angebot doch sehr „speziell“ – nichts dabei, was einen Anfänger oder mich als EINFACHEN Linuxbenutzer und interessiert hätte.
Ich denke, wenn das Angebot dahingehend erweitert wird (z.B Kommandozeile für Anfänger oder Lösungen bei Hardwareproblemen), werden auch Leute kommen, die mal in Linux reinschnuppern wollen und sich dann überzeugen lassen.
MfG Oli
Hallo Oliver,
vielen Dnk für die Rückmeldung. Ich notiere das und werde es im Orga-Team zur Sprache bringen.
Gruß
Wolff
Hallo Manfred,
sorry für die Verzögerung. Vermutlich wegen des Links hat der Kommentar im Spam festgehangen.
Wolff
Pingback: Weihnachtsgeschenke online: Die Diskette als Notizblock | Wolff von Rechenberg