Jackson Browne zeigt, wie großartig sich ein Song entwickeln kann, wenn man ihn nicht hetzt, wenn man ihm Zeit lässt, sich zu entwickeln. „The Barricades of Heaven“ zählt zu jenen Songs, bei denen man das Zeitgefühl verliert und am Ende trauert, weil 7 Minuten so schnell vergehen.
Autor: Wolff von Rechenberg

FC Bayern: Causa Katar geht über Fußball hinaus
Prangt auf den Trikots des FC Bayern demnächst das Logo von Qatar Airways? Viele Fans des Rekordmeisters der deutschen Fußballbundesliga protestierten auf der Jahreshauptversammmlung des FC Bayern gegen entsprechende Pläne der Bosse. Mehr noch: Sie fordern ein Ende der Zusammenarbeit mit dem Emirat, das der Weltöffentlichkeit zuverlässig Schlagzeilen wegen Menschenrechtsverletzungen beschert. Die Führung des Vereins reagierte ratlos auf die Fan-Proteste und schweigt auch weiterhin. Eine kleine Sensation.
Fan-Proteste sind nicht neu, weder in der Liga noch beim FC Bayern. Auch das Katar-Engagement des Vereins steht bei den Fans regelmäßig in der Kritik, zieht der Bundesliga-Krösus doch jedes Jahr zum Trainingslager in das Emirat. Dass der Übervater des FC Bayern, Uli Hoeneß, auf der Versammlung nicht zu Wort kommt, passiert schon seltener. Immerhin haben wir schon Tage erlebt, an denen Hoeneß im Alleingang eine ganze Jahreshauptverammlung zusammengebrüllt hat. Doch in diesen Tagen wirkt die Vereinsführung ratlos und unsicher wie nie. Warum?
WeiterlesenTV-Tipp: Green Scotland
Vielleicht doch kein Zufall, dass die Regierungschefs der Welt zur Weltklimakonferenz 2021 ausgerechnet ins schottische Glasgow eingeladen waren. Das 3Sat-Wissenschaftsmagazin nano zeichnet das Bild eines Landes, das alle Register zieht, um CO2-Neutralität zu erreichen. Bitte anschauen!

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 100
WordPress: Social Media mit Shariff Wrapper
Natürlich wollen wir, dass man unsere Blogbeiträge auf Twitter, Facebook und Co. teilt. Einzige Hürde ist der Datenschutz. Die meisten Social Media Plugins für WordPress lesen bereits Daten aus, wenn der Leser auf den Beitrag stößt und die Social Media Buttons sieht. Abhilfe schafft das Plugin Shariff Wrapper. Die Computerzeitschrift c’t hat es auf Github veröffentlicht.
WeiterlesenTV-Tipp: Die Abschaffung der Zeit
In seinem Buch „Der Ekel“ befasste sich der französische Philosoph Jean-Paul Sarte 1938 mit dem Wesen der Zeit. Er beschreibt eine Runde von Kartenspielern und wundert sich über diese sinnfreie Tätigkeit. Er kommt zu dem Schluss: „Sie tun das ganz einfach, um die Zeit zu füllen. Aber die Zeit lässt sich nicht füllen. Alles, was man hineintut, weicht auf und dehnt sich.“
Das 3SAT-Wissenschaftsmagazin NANO ist dem Wesen der Zeit in einer Spezielsendung auf den Grund gegangen. Der Beitrag steht zum Streaming in der Mediathek. Bitte anschauen.