In “Online Marketing Manager*in – Handbuch für die Praxis” erklären Felix Beilharz und Expert*innenteam alle wichtigen Grundlagen des Metiers. Sie zeigen neue Entwicklungen auf und – ganz wichtig: Sie motivieren für einen spannenden Job in einem Umfeld, das dynamischer ist als je zuvor. Für wen lohnt sich das Buch als Geschenk?
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Ein Haus ist nichts für Weicheier: Was Baufinanzierer verschweigen
Ein Haus bauen liegt in der Natur des Menschen, Miete zahlen nicht. Das erzählen uns die Baufinanzierer. Wer aber nicht selbst Hand ans Eigenheim legen will, fährt mit Miete entschieden bequemer.
WeiterlesenKarneval und Versicherung – da hört der Spaß auf
Wenn Sie richtig Karneval feiern wollen, sollten Sie vorher keinen Versicherungsfachmann nach seiner Meinung fragen. Denn: Versicherungen verstehen keinen Spaß. Wir sind in Deutschland. Da wird nach Regeln und Vorschriften gefeiert. Das betrifft auch die Rosenmontagszüge.
WeiterlesenHeute schon Gelobt?
Hand aufs Herz: Haben Sie heute schon einen Mitarbeiter oder gelobt? Und, liebe Chefs: „Nicht getadelt ist schon Lob genug“, das zählt nicht. Wir wollen hier von echtem Feedback sprechen. Welche Rolle Feedback spielt, zeigt ein Beispiel: Nehmen Sie einen durchschnittlichen Büroangestellten. Er sitzt ab 9 Uhr früh an seinem PC.
Spätestens ab der Mittagspause schaut er auf die Uhr, und um 16.55 Uhr kann er gar nicht mehr erwarten, dass er den Computer herunterfahren kann. Zuhause angekommen, spielt er abends noch etwas am PC. Gegen 22 Uhr müsste er eigentlich allmählich zu Bett gehen. Tatsächlich denkt er : „Ach komm, ein halbes Stündchen geht noch!“
Objektiv sind die Tätigkeiten identisch. Der Unterschied besteht darin, dass der Angestellte von seinem Spiel in einer halben Stunde mehr Feedback erhält als von seinem Chef im ganzen Jahr. Dieses Beispiel, das ich dem Berliner Spieltheoretiker Avo Schönbohm verdanke, zeigt die Bedeutung von Feedback für die Motivation eines Menschen.
WeiterlesenVersunkene Erfolge im Fußball
Ob beim FC Bayern, 1. FC Union Berlin oder beim DFB: Wenn es um die Weiterbeschäftigung von Trainern oder Torhütern geht, führt man gern deren Verdienste in der Vergangenheit ins Feld. Dabei handelt es sich um versunkene Erfolge, die eine Entscheidung nicht beeinflussen sollten. Das lehrt das Konzept der Sunk Cost, der versunkenen Kosten.
Weiterlesen