KI informiert, schreibt oder produziert Bilder. Und sie kann in 10 Minuten einen durchaus anhörbaren Podcastbeitrag erstellen – wohl gemerkt von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Und zwar mit Hilfe von NotebookLM aus dem Hause Google.
WeiterlesenSchlagwort: Google

Alter Laptop zu neuem Chromebook
Ein Chromebook aus einem alten Laptop? Kein Problem: das schlanke Google Betriebssystem ChromeOS Flex rennt leichtfüßig, wo selbst Linux keine Option wäre. Ich habe das an einem alten Medion Laptop probiert.
WeiterlesenLinux Mint: Google Drive integrieren

[Aktualisiert: 08.01.2024] GoogleDrive als Ordner auf dem Linux-PC? Dateien einfach per Drag and Drop darin ablegen ? Mit Linux Mint kein Problem. Ich habe mich mit dem Tool „gnome-control-center“ näher befasst und damit mein Google Drive auf dem Desktop meines PC integriert. Die folgende Anleitung gilt sowohl für Mint Cinnamon als auch für Mint Mate. Das Gnome-Control-Center müsste auch in anderen Ditributionen verfügbar sein. Insofern gilt dieses Howto auch für andere Desktop Linux Distributionen. Auf geht’s.
WeiterlesenLex Google: Europa leistet den Offenbarungseid
Neue URL bei Google+
google.com/+WolffvonRechenberg: Das ist meine neue nutzerdefinierte Adresse bei Google+. Da fühlt man sich doch gleich als +Premium-Nutzer. Ein Blick auf die Kriterien, nach denen Google die +URL mit dem +Eigennamen gewährt, ernüchtert: Nur drei Kriterien muss der Nutzer des Sozialen Netzwerks erfüllen:
- Mindestens 10 Follower
- Mindestens 30 Tage dabei
- Profil mit Bild
Google wirft die URLs den Nutzern von Google+ hinterher. Sei es drum: Ich habe meine Google+URL.