Das Europaparlament will Google regulieren. Aber mit der Resolution gegen den Internetkonzern leistet Europa einen Offenbarungseid für seine eigene Innovationskraft – und für sein Verständnis von wirtschaftlichen Abläufen im Digitalzeitalter.
Schlagwort: EU
Umsatzsteuerfalle für Unternehmer in der EU
Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen ins EU-Ausland droht eine Falle bei der Umsatzsteuer. Ein Unternehmer, der Waren in einem EU-Land kauft und in ein anderes EU-Land liefern lässt, braucht eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus dem Zielland. Andernfalls droht bei der nächsten Betriebsprüfung eine böse Überraschung. Weiterlesen im Rechnungswesen-Portal.
Gratulation! Friedensnobelpreis für die EU
Die Europäische Union hat den Friedensnobelpreis 2012 gewonnen. Der Staatenbund macht sich seit sechs Jahrzehnten um Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte in Europa verdient, heißt es in der Begründung. Weiterlesen
Was wäre, wenn es Hitler nicht gegeben hätte?
Die Kaczinskis, Europas Krawallbrüber, haben es auf den Punkt gebracht: Wenn es die Jahre 1939 bis 1945 nicht gegeben hätte, dann hätte Polen heute 66 Millionen Einwohner und nicht knapp 40 Millionen. Das KuK-Gespann spricht da eine große Wahrheit gelassen aus. Überlegen wir einmal. Wenn es die Nazis nicht gegeben hätte, dann…
1. …gäbe es gar keine EU, in der die Zwei herumstänkern könnten.
2. …läge Polen heute teilweise in der Ukraine.
3. …entgingen polnischen Straßenhändlern Einkünfte, weil sie ja den deutschen Neonazis keine Hitlerbüsten mehr verkaufen könnte.
4. …gäbe es keine Neonazis.
5. …wäre Frankreich noch der Erbfeind, und die Neonazis wären Neomonarchisten, die das Elsaß von Frankreich zurückholen wollten.
6. …gäbe es weder einen Staat Israel noch die Palästinenser.
7. …wären Albert Einstein und Peter Lorre in Deutschland geblieben – um nur einige zu nennen.
8. …
Was wäre, wenn es Hitler nicht gegeben hätte? Fällt euch noch etwas ein? Dann freue ich mich auf Kommentare.