Letzte Chance, die von der Bundesregierung geplante Internet-Zensur noch zu verhindern. Auf der Internetseite des Deutschen Bundestages läuft eine Petition gegen die Internet-Zensur. Bisher haben diese Petition rund 30.000 Menschen mitgezeichnet. Wenn bis zum Ende am 16. Juni 50.000 Besucher mitgezeichnet haben, muss die Beschwerde im Petitionsausschuss öffentlich verhandelt werden. Wer mitzeichnen will, muss sich vorher beim Bundestag registrieren lassen. Worum es geht, habe ich in einem anderen Blog-Eintrag („Zensursula“ oder der Einstieg in die Internet-Zensur) zusammengefasst.
Schlagwort: Internet
20 Jahre WWW – ein Nachruf
Eigentlich hatte Tim Berners-Lee vor allem den akademischen Austausch im Sinn als er im März 1989 an der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) die Grundlagen für das Internet legte. Zur allgemeinen Nutzung wurde das Medium im April 1993 freigegeben. Zum Jubiläum dieses öffentlich genutzten Internet habe ich eine kleine Historie über 15 Jahre World Wide Web für das IT-Portal tariftip.de geschrieben. Zum 20. Geburtstag des Internet an sich könnte man fast schon einen Nachruf schreiben. Es stimmt: Kein anderes Medium hat einen so schnellen Siegeszug angetreten. Aber kein anderes Medium hat sich so viele Feinde gemacht. Weiterlesen
Lohnt sich die Fonic-Flat? Test
Einen ganzen Kalendertag lang surfen für 2,50 Euro – vorausgesetzt, man bleibt unterhalb der Grenze von 1 Gigabyte (GB). Das verspricht der Mobilfunkdiscounter Fonic für seine Day Flat. Aber lädt man denn wirklich jeden Tag große Programmpakete aus dem Internet herunter? braucht der Normalnutzer diese Datenmengen? Lohnt sich die Tagesflatrate von Fonic. Weiterlesen
Test: Unterwegs mit dem Fonic Surf-Stick
Seinen größten Vorteil spielt ein USB-Stick fürs schnelle Internet per HSDPA erst unterwegs aus. Das vergesst ihr am besten ganz schnell, liebe Autofahrer. Mobiles Internet ist nur für Bahnfahrer!
Ich habe den Surf-Stick unterwegs von Brandenburg Hbf nach Berlin-Friedrichstraße ausprobiert. Weiterlesen
Dreamteam: EeePC und Opera
Der Opera-Browser ist diese Woche in seine neue Version 9.60 gegangen. Auf meinem Windows-Rechner am Arbeitsplatz ist mir der norwegische Browser zu dem Arbeitstier schlechthin geworden. Er ist schneller im Seitenaufbau als Firefox 3.0. Da ich oft viele Internetseiten gleichzeitig in Tabs geöffnet habe, schätze ich die Thumbnail-Ansichten der Seiten beim Überfahren der Tabs mit dem Mauszeiger. Weiterlesen