Kategorie: Internet

Internet: Das World Wide Web und seine Verkehrsmittel

WordPress-Blog offline durch geschütztes Verzeichnis bei 1&1

Wordpress-LogoIch bitte um Verzeihung, dass ich zwei Tage offline war. Die Verantwortung trage ich nicht allein. Mein Webhoster wies mich auf eine weitere Möglichkeit hin, mein Blog zu sichern:

https://hilfe-center.1und1.de/vertrag-und-rechnung-c82631/hosting-und-ebusiness-c82784/passwoerter-und-zugaenge-c82786/verzeichnisschutz-im-1und1-control-center-einrichten-a790593.html

Ich habe diesen Hinweis befolgt und damit nicht dieses Blog, sondern auch das ebenfalls von mir betriebene Bahn-Blog www.bahnsteig3.de abgeschaltet. Der Hinweis scheint mir zumindest im Zusammenhang mit WordPress-Installationen, nicht zu passen. Für all jene, die ebenfalls ein WordPress-Blog bei 1&1 hosten lassen und die vom Hoster vorgeschlagene Absicherung ausprobieren wollen:

Wichtiger Hinweis: Vor dem Anlegen eines geschützten Verzeichnisses im Control Center sollten Seitenbetreiber die alte .htaccess offline sichern. Das Anlegen des geschützten Verzeichnisses löscht die auf dem Server vorhandene .htaccess. Nach dem Einrichten des geschützten Verezicnisses waren meine Blogs vollkommen abgeschaltet. Nachdem ich das geschützte Verzeichnis im Benutzerbereich wieder gelöscht hatte, funktionierte die Weiterleitung von der Startseite des Blogs nicht. Erst durch Hochladen der vorher verwendeten .htaccess habe ich meine Blogs wieder online gebracht.

[update 03.03.2014] 1&1 hat die Lücke in der Anleitung eingeräumt und eine aktualisierte Version angekündigt. [/update]

Urheberrecht: Kölner Landgericht fordert Fotocredit in Fotos » t3n

Fast jeder verwendet auf Internetseiten Stockphotos von Bilddatenbanken wie Pixelio. Im Fall dieses Stockphotodienstes hat das Kölner Landgericht Webseitenbetreiber dazu verpflichtet, Fotohinweise als festen Bestandteil ins Bild zu montieren. t3n berichtet, was das für Webseiten, für Facebooknutzer und viele andere bedeutet. Dabei verlinkt das Portal auf zwei interessante Beiträge von Fachanwälten: Die erklären, warum man jetzt schnell alle Bilder vom Facebookprofil oder von der Website löschen muss beziehungsweise, warum man sich nicht aufregen sollte.

Urheberrecht: Was das Urteil des Kölner Landgerichts bedeutet » t3n.

Weiterlesen

NSA fängt Laptop-Lieferungen ab, installiert Malware – WinFuture.de

Der US-Geheimdienst fängt angeblich bestellte Laptops ab und installiert Spionagesoftware. Das sollte besonders Diejenigen unter uns beunruhigen, die gelegentlich in die USA fliegen. Bei Ankunft im Flughafen filzen die US-Sicherheitsbehörden regelmäßig die Laptops von Reisenden. Bisher befürchtete man schon, dass die US-Geheimdienste solche Gelegenheiten zur Industriespionage nutzen. Aber wer sollte die Dienste davon abhalten, Spionagesoftware auch auf den Geräten von USA-Reisenden zu installieren? [update] Laut Bericht manipulieren die NSA-Experten das BIOS des Rechners. Da Sicherheitssoftware erst auf Betriebssystemebene greift, dürfte die Spionage nur für den Fachmann überhaupt auffindbar sein.[/update]

NSA fängt Laptop-Lieferungen ab, installiert Malware – WinFuture.de.

Copyright © 2025 Wolff von Rechenberg

Theme von Anders Norén↑ ↑