In “Online Marketing Manager*in – Handbuch für die Praxis” erklären Felix Beilharz und Expert*innenteam alle wichtigen Grundlagen des Metiers. Sie zeigen neue Entwicklungen auf und – ganz wichtig: Sie motivieren für einen spannenden Job in einem Umfeld, das dynamischer ist als je zuvor. Für wen lohnt sich das Buch als Geschenk?
Online Marketing als Buch?
Ein Buch über Online Marketing? Ernsthaft? Ein Buch?! Denken wir kurz darüber nach: Ein Buch will geschrieben sein. Oder – wie in unserem Fall – aktualisiert. Denn vor mir liegt die 3. aktualisierte Auflage eines dicken Wälzers: “Online Marketing Manager*in” von Felix Beilharz und weiteren Fachautor*innen aus dem O’Reilly-Verlag. Bei einem Buch können vom Anfangsimpuls bis zur Ladenkasse locker ein paar Monate vergehen. Eine lange Zeit im Internet und eine Ewigkeit für KI. Lohnt sich ein solches Buch zu diesem Thema? Eindeutig: Ja.
Zeitlose Grundbegriffe
Auf mehr als 730 Seiten breiten Felix Beilharz und sein Team alle Facetten des Online Marketings vor uns aus. Die allermeisten Grundbegriffe der Branche haben sich über Jahrzehnte nicht geändert.
- E-Mail-Marketing gibt es schon so lange wie das Internet selbst.
- Social Media Marketing? Gibt es seit dem Start von Facebook weiland 2007.
- SEO und SEA? Beschäftigt uns seit … Wie lange gibt es Google?
- Content is king! Der Content sei der wichtigste Touchpoint in der Customer Journey, heißt es im Buch.
Dies sind Beispiele für zeitlose Themen und sie stehen für die Zeitlosigkeit der enstsprechenden Inhalte des Buchs.
Jedes ihrer Themen beschreiben die Autorinnen und Autoren systematisch von strategischen Überlegungen über die konkrete Planung bis zur Ausführung. Nach einigen Grundüberlegungen zum Online Marketing von Felix Beilharz erklärt Olaf Kopp die Grundlagen einer Online-Marketing-Strategie. Von Bedarfs- und Marktanalysen über die Planung einer Strategie entlang einer Customer Journey bis zum strategischen Aufbau einer Marke.
Das Handbuch führt uns weiter, über Content-Marketing, Conversion-Optimierung bis zur Suchmaschinenoptimierung (SEO, von Anke Probst), zum Suchmaschinenmarketing (SEA, von Guido Pelzer) und zum Affiliate Marketing (von Markus Kellermann). Zu den Klassikern des Online Marketings zählen auch das schon erwähnte E-Mail-Marketing (Felix Beilharz) oder das Display Advertising (Stephan Römer). Zu den neueren Entwicklung zählen Social Media Marketing (Felix Beilharz) und Mobile Marketing (Ingo Kamps).
Neue Trends im Online Marketing
Anschließend schneidet das Buch aktuelle Themen an, von denen wir noch nicht wissen, wohin sie uns führen werden: Digital Analytics (Markus Vollmer) und vor allem Künstliche Intelligenz (KI, Tom Alby). Die Autoren erläutern zu diesen Themen Grundbegriffe. Sie geben Tipps zur Strategie und zur Auswertung des Einsatzes von KI im Online Marketing. Sie öffnen den Blick auf neue Entwicklungen, ohne sie abschließend einzuordnen oder zu beurteilen.
Hierin liegt die besondere Stärke des Buches: Es liefert dem Online Marketing Manager solide Grundlagen für seine Arbeit. Es fordert uns aber auch auf, wach und neugierig zu bleiben, neue Wege zu erkennen und zu gehen. Gerade Schnelligkeit und Dynamik zeichnen das Online Marketing aus. “Online Marketing Manager*in” macht Bock auf Online Marketing. Es ist ein gutes Gefühl, dieses Handbuch auf dem Schreibtisch bereitliegen zu haben.
Für wen eignet sich “Online Marketing Manager*in”?
Wem sollten wir “Online Marketing Manager*in” noch auf den letzten Drücker unter den Christbaum legen?
- Online Marketing Manager: Ein Handbuch kann kein Fachstudium ersetzen. Als Nachschlagewerk eignet sich das vorliegende Buch aber bestens.
- Quereinstieg: Gerade kleine Firmen können sich nicht immer einen erfahrenen Fachmann leisten. Vertriebler oder gar der Chef selbst müssen diese Aufgaben erledigen. Dieses Buch einfach verständlich, was man über Online Marketing wissen sollte.
- Gründerinnen und Gründer: Wer mit einem neuen Unternehmen startet, muss sein Angebot auch anpreisen können. Dieses Buch hilft beim Start ins eigene Marketing.
Über das Buch
- Online Marketing Manager*in: Handbuch für die Praxis
- Von: Felix Beilharz, Tom Alby, Ingo Kamps, Nils Kattau, Markus Kellermann und anderen
- O’Reilly; 3. aktualisierte Neuauflage
- 736 Seiten
- ISBN: 978-3960092230
Schreibe einen Kommentar