Kategorie: Feuillton

Kultur, Musik, Film, Literatur, Zeitgeist

Fotos: Off Art 2010 in Brandenburg an der Havel

Ein Querschnitt durch das künstlerische Schaffen in Brandenburg an der Havel: Das will die Off Art sein. Einmal im Jahr dürfen in dieser Ausstellung Brandenburger Künstler ausstellen: Maler, Fotografen, Bildhauer. Jeder kann dazu Werke einreichen. Eine Jury oder eine Auswahl gibt es nicht. Meine neue Fotogalerie zeigt Eindrücke von der Eröffnung der 14. Off Art. Von Kitsch bis Kunst ist alles dabei. Gegenständliche Bilder hängen neben expressionistischen Farberuptionen. Dazwischen greifen Plastiken Raum. Besonders stark sind die Fotos. Die Ausstellung ist noch bis zum 20. November in der Kunsthalle Brennabor Galerie zu sehen. Es lohnt sich.

Zum 15. Todesjahr von Rory Gallagher

Jeans, Holzfällerhemden, verschrammelte Fender Stratocaster Gitarre. So haben ihn seine Fans noch heute in Erinnerung. Vor 15 Jahren starb der irische Bluesrockgitarrist Rory Gallagher. Das Video zeigt einen Mitschnitt des Songs „Moonchild“ eingespielt auf Gallaghers letzter Tournee 1994. Der Clip zeigt den Blesrock-Puristen noch einmal musikalisch in Hochform, körperlich aber gezeichnet von seiner Alkoholsucht. Die machte 1995 eine Lebertransplantation unvermeidlich, die Gallagher nicht überlebte.


Rory Gallagher – Moonchild – MyVideo

Rory Gallagher prägte spätestens nach seinem Auftritt im Rockpalast 1977 das Bild der ehrlichen Haut, die einzig für ihre Musik lebt, die knorrig den Eitelkeiten des Showgeschäfts trotzt . Rory Gallagher wurde 47 Jahre alt. „Moonchild“ befindet sich auf Rory Gallaghers Erfolgsalbum „Calling Card“ von 1976. Und hier ist der Titelsong. Live im Rockpalast.

Facebook für den Kunstfreund

Facebook für die Teenies, openartcollection.com für die Kunstfreaks.  Open Art Collection will das Web 2.0 für den Kunstmarkt sein. Hier soll der Künstler zum Sammler finden. Open Art Collection ist das Geisteskind der Unternehmer und Kunstliebhaber David Dehaeck und Nathalie Haveman. Im Beratergremium sitzt nach Angeben des Portals ein gewisser Jan Hoet. Der belgische Ausstellungsmacher verantwortete 1992 die Documenta IX in Kassel, eine der populärsten Documenten.

Die Initiatoren wollen eine Art Kunst-Web erschaffen, in dem Sammler ihre Kollektionen ausstellen können, in dem junge Künstler ihre Kunst bekannt machen können und in dem weniger erfahrene Sammler Rat für Auktionen bekommen. Eine Basis-Mitgliedschaft kostet nichts. Dafür kann man ein Profilfoto und drei Fotos von Kunstwerken hochladen und bekommt Zugang zu einer Menge von Aktivitäten auf der Platform. Ein Basis-Plus-Abonnement kostet pro Monat 7,95 US-Dollar. Ein Premium-Abonnement kostet 29,95 Dollar.

Buchtipp: Val McDermid – Nacht unter Tag


Misha Prentice sucht ihren vor langer Zeit verschwundenen Vater, den Bergmann Mick Prentice. Er allein kann seinem Enkel mit einer Knochenmarkspende das Leben retten. Doch vor zwanzig Jahren verließ er die Familie – und verschwand. Szenenwechsel: Die Journalistin Annabel „Bel“ Richmond findet in der Toskana ein Plakat, das mit einer Entführung zu tun haben könnte, die nie aufgeklärt wurde. Damals wurden Tochter und Enkel des steinreichen schottischen Industriellen Broderick Malennan Grant entführt. Auch das ist zwanzig Jahre her.

Ein Zufall? Nicht in Val McDermids routiniertem Thriller „Nacht unter Tag„. Obwohl der Zufall in dem Krimi eine entscheidende Rolle spielt. Die launische Macht der Zufälle verstrickte schon vor zwanzig Jahren die Lebenswege der Akteure. Die Polizistin Karen Pirie ermitelt und liefert sich mit der Journalistin Bel ein Wettrennen um die Wahrheit, denn die ehrgeizige Journalistin wittert ihre große Chance. Weiterlesen

Kino: Inception – Matrix meets Titanic

Träume zerplatzen nicht sanft wie Seifenblasen, sie versinken in einem Reigen aus umherfliegenden Gebäudeteilen, Bäumen, Autos und Menschen. Christopher Nolan lässt in „Inception“ die Träume seiner Protagonisten mit der Wucht von Nuklearwaffen implodieren – und die Logik auch.  Wenn ein Film in diesem Jahr den Titel „Blockbuster“ verdient hat, dann dieses Weltenerschaffungs- und -zerstörungsepos mit Leonardo DiCaprio. Weiterlesen

Copyright © 2025 Wolff von Rechenberg

Theme von Anders Norén↑ ↑