Schlagwort: HiFi

HiFi-Klassiker: Audio-Technica AT95E vs. VM95E

Der Klassiker ist tot, lang lebe der Klassiker

38 Jahre lang hat Audio-Technica mit seinem giftgrünen AT95E die HiFi-Szene geprägt und im Streit entzweit. Und das mit einem Tonabnehmer für 50 Euro – oder damals: 50 D-Mark. Die einen fanden in dem preisgünstigen Audio-Technica-System den Einstieg in die Zauberwelt des analogen Musikgenusses, die anderen geißelten die ihrer Ansicht nach zu scharfen Höhen oder die etwas zu prominenten Bässe. Des Pophörers Droge war des Klassikhörers Gift. In der Tat besaß das AT95E eine Art eingebaute Loudness Funktion. Und an zu scharfen Höhen durfte man sich bei Popscheiben in den 1980er Jahren ohnehin nicht beschweren.

Weiterlesen

Hifi-Klassiker: Musical Fidelity A1

Musical Fidelity A1Bratpfanne nannte man ihn oder Waffeleisen. Für seine Fans war er das heißeste Ding seiner Zeit. Und das war der Vollverstärker Musical Fidelity A1 tatsächlich. Seine große Musikalität machte ihn zur Legende – genauso wie seine Wärmeabgabe und wie seine zahlreichen Macken. Gerade erst hat die Zeitschrift STEREO den A1 mit seinem aktuellen Wiedergänger verglichen und bei dem Oldtimer eine Oberflächentemperatur von stolzen 64 Grad Celsius gemessen. Das reicht nicht für ein Steak, aber locker für ein paar Brandblasen. Weiterlesen

HiFi-Klassiker: Camtech V100, V101, V102

Die Camtech-Vollverstärker V100, V101 und V102 zählen zu den selten besungenen Helden der goldenen Ära der englischen High Fidelity. Pragmatiker liebten die allürenlose Musikmaschine. Doch viele HiFi-Puristen wandten sich mit Grausen ab: Der Camtech besaß keine Schwächen, keine Ausstattungsdefizite, mit denen der heldenhafte Audiophile leben musste. Er machte das audiophile Leben in jeder Hinsicht angenehm und wurde so zur Legende.

Weiterlesen

Tonarm-Tuning: Rega RB-300 neu verkabeln

Auf dem unverwüstlichen Thorens-Laufwerk TD-166 wächst der günstige Tonarm Rega RB-300 über sich hinaus. Aber in dem Tonarm steckt noch viel mehr. Wer die Innenverkablung des Armes gegen ein gutes – durchgehendes – Kupferkabel tauscht, erlebt sein blaues Wunder. Ich habe ein hochreines Kupferkabel mit fertig angelöteten, vergoldeten Kabelschuhen für 30 Euro bei eBay gekauft.

Rega RB300 demontiert
Rega RB300 demontiert

Wer sein Kabel mit angelöteten Anschlüssen kauft, muss es von vorn nach hinten durch den Arm ziehen, erspart sich aber das Anlöten der ohnehin sehr fragwürdigen Kupferwinkel, die Rega an dem Arm verwendet. Stürzen wir uns in die Bastelei. Wichtig: Der Eingriff geschieht auf eigene Gefahr. für den Erfolg kann ich so wenig garantieren wie Rega.

Weiterlesen

Copyright © 2025 Wolff von Rechenberg

Theme von Anders Norén↑ ↑